
In einem Interview im aktuellen DPR skizziert Alexander Münch, COO der dsb Gruppe und CO-Founder des Eco-Systems dsb fly, wie Verlage mit dem Prinzip „Choice as a Service“ Abwanderungen erfolgreich verhindern und welche Potenziale in KI-basierten Emotionsanalysen sowie in der Dunkelverarbeitung schlummern.
Denn passgenaue Membership-Modelle, die zum richtigen Moment ausgespielt werden, verwandeln Leser in Loyalisten. Unsere Auftraggeber in Großbritannien ersetzen bereits erfolgreich einfache Abo-Modelle durch Memberships. Der Erfolg der Memberships hängt davon ab, dass Leserinnen genau der für sie passende Content über die individuell präferierten Konsumkanäle Print-, Digital-Content, Video Tutorial, Podcast etc. angeboten wird.

Erfahren Sie, wie Sie mit KI-basierten Membership- und Nischenangeboten den Customer Lifetime Value steigern und lesen Sie hier das komplette Interview.