
Im Februar war es wieder so weit: Auf der Anwenderkonferenz der dsb ccb solutions diskutierten Entscheider aus Verlagen und Medienvertriebsunternehmen mit dem dsb-Team über die neuesten Branchentrends. „In ccb werden europaweit über 8 Millionen Abos in den unterschiedlichsten Varianten gemanagt. Da wir für einen Teil der Kunden deren Online-Abo-Shops betreuen, kennen wir auch die neuesten Trends im Online-Vertrieb und wissen, welche Modelle und Kampagnen konvertieren,“ erläutert Alexander Münch, CBDO bei dsb ccb solutions.
Mit dabei waren externe Referenten. Der Abo-Vertriebs-Experte Uwe Henning, Inhaber der Beratungsagentur Montana-Medien, stellte in seinem Vortrag die Vertriebswege für Print- und Digital-Medien in der Medienbranche gegenüber.
Das dsb-Team nutzte das Branchentreffen, um seine neue Lösung dsb fly vorzustellen. Bei ccb fly können Kunden sich für einzelne Module entscheiden oder auch ein Komplettpaket buchen. ccb fly integriert leserindividuelle Paywall-Lösungen, Lifecycle-Management & Online Customer Service (OCS) in eine Plattform und ermöglicht so kanalübergreifende und leserindividuelle Sales und Marketing Aktionen. cbb fly bindet hierbei flexibel kundeneigenen Systemkomponenten in die Plattform ein. ccb fly konsolidiert vollautomatisiert alle Einkäufe – egal ob digital oder print, Bundle oder Sonderedition— auf ein Kundenkonto und übernimmt die Backend-Authentifizierung ebenso wie die sekundengenaue Abrechnung zeitbasierter Abos. Die Single-Source-of-Truth-Devise ist hier Trumpf. „ccb fly bietet Marketers eine Komplettsicht auf jeden einzelnen Leser und ermöglicht so, diesen individuell zu entwickeln und korrekt abzurechnen. ccb fly ist eine integrierte Lösung, die wir speziell für den deutschen Markt entwickelt haben. Wir kombinieren hier Tools, welche sich seit vielen Jahren bewährt haben,“ ergänzt Martin Wepper, CEO dsb ebusiness.
Olaf Bendt, CEO der dsb Gruppe ist zufrieden mit den Ergebnissen des Anwendertreffens: „Wir haben unsere Roadmap mit den aktuellen Kundenanforderungen abgeglichen. Ob Zahlarten wie Apple Pay und Google Pay oder selbst entwickelte Shop-Widgets – unser Product Development Team kennt die neuesten Trends und gestaltet diese mit. Durch kontinuierliche Optimierungen in OCS, Abomanagement und Billing sorgen wir dafür, dass unsere Nutzer als Impulsgeber im Markt agieren ,“ sagt Olaf Bendt, CEO der dsb-Gruppe.