
So reduzieren Sie die Passive Churn Rate
Passive Kündigungen sind teuer und ärgerlich. Im Abo-Commerce ist das Reduzieren passiver Abwanderungen deshalb eine wichtige Stellschraube zur Erhöhung der Abo-Haltbarkeit. Denn oft enden Abos nicht, weil der Kunde unzufrieden ist, sondern weil beispielsweise die Kreditkarte ausläuft. Veraltete Zahlungsinformationen führen zu abgelehnten Transaktionen und einer schlechten Customer Experience. Umso wichtiger sind aktuelle Kreditkartendaten.
Best Practices aus Großbritannien
Für unsere Auftraggeber in UK nutzen wir Credit Card Account Updater. Dank dieser automatisierten Aktualisierungsdienste müssen unsere Kunden ihre Abonnenten nicht mehr direkt kontaktieren, um aktualisierte Kreditkartendaten zu erhalten. Visa, Mastercard, American Express und zahlreiche Payment-Gateway-Betreiber bieten automatisierte Push- und Pull-Lösungen für Kreditkartendaten an. Wer diese Account Updater nutzt, erhält Informationen über
- abgelaufene,
- verlorene,
- gestohlene,
- nicht aktivierte Karten oder
- geschlossene Kartenkonten.
Account Updater sind Teil des dsb fly Eco-Systems
Da in Großbritannien Kreditkarten die beliebteste Zahlart im E-Commerce sind, haben wir für unsere Kunden dort u.a. den Cybersource Card Updater im Einsatz. Immediate Media nutzt diesen Service sehr erfolgreich für seine Titel
- BBC Top Gear,
- BBC Good Food,
- Radio Times.
Auch London Review of Books und Haymarket reduzieren dank vollautomatisierter Kreditkarten-Updates ebenfalls Umsatzausfälle. „Die vom Updater zurückgegebenen Informationen reduzieren die Anzahl der Fehlschläge deutlich. Wenn eine automatisierte Aktualisierung nicht möglich ist, kontaktieren wir den Kunden und leiten ihn zum dsb fly Self-Service-Portal. Hier können die Abonnenten dann ihre Kartendaten selbst aktualisieren“, erklärt Alexander Münch, COO der dsb-Gruppe.
Verhindern Sie Zahlungsausfälle wegen abgelaufener Kreditkarten
Für britische Medienhäuser können wir bis zu 40% der Zahlungsausfälle wegen abgelaufener Kreditkarten abwenden. Der Hauptschlüsselfaktor für die Erfolgsquote ist allerdings die Beteiligung der kartenausgebenden Banken. Von ihnen sind die Updater letztlich abhängig. Wichtig ist, dass die aktualisierten Kartendaten verfügbar sind.
Wissenswertes rund um Credit Card Updater
Die großen Kreditkartenaussteller haben ihre eigene Services:.
- Visa bietet den Visa Account Updater (VAU) an. Er sorgt dafür, dass frische Kartendaten vorliegen und wiederkehrende Zahlungen für Musik-, Zeitungs- oder Video-Subscriptions fortgesetzt werden können. Dies gilt sowohl für persönliche als auch für geschäftliche Debitkarten.
- Mastercard hat einen eigenen Webservice namens Automatic Billing Updater (ABU). Das Programm ermöglicht einen Push- und Pull-Zugriff auf aktualisierte Kartendaten. Über ABU können Händler entweder eine Anfrage zu bestimmten Konten stellen (Pull) oder automatische Update-Benachrichtigungen für alle gespeicherten Kundenkonten auswählen (Push).
- American Express hat ein Cardrefresher-Programm, um die Kundendaten von Händlern auf dem neuesten Stand zu halten. Das Cardrefresher-System überprüft definierte Konten täglich auf etwaige Änderungen.
Fazit: Proaktive und automatisierte Kreditkartenabgleiche sind ein einfaches und effizientes Mittel für ein erfolgreiches Abo-Business.
Die Nutzung von automatisierten Aktualisierungsdiensten
- senkt die Kündigungsquote,
- steigert die Kundenzufriedenheit,
- stärkt Ihre Brand durch eine bessere CX,
- erhöht Ihren Umsatz und,
- reduziert die Betriebskosten.
Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema? Dann schreiben Sie uns eine Mail!